|
Kontroverse.at
Lösegeld wird bezahlt Drei von vier Unternehmen haben schon einmal Lösegeld für ihre Daten wegen eines Ransomware-Angriffs gezahlt. Ein Drittel der Firmen ist noch immer nicht in der Lage, eigene Daten wiederherzustellen.
Nachrichtenformate mit rechten Fake-News inwanderungsfeindliche Gruppierungen haben in Videos auf YouTube sehr wirksame, konsequente visuelle Stile, Nachrichtenformate und narrative Strategien eingesetzt.
Storytelling und Glaubwürdigkeit Journalisten, die sich selbst als 'Storyteller' (wörtlich Geschichtenerzähler) bezeichnen, verlieren in den Augen der US-Öffentlichkeit an Glaubwürdigkeit. Das zeigt eine Studie der University of Cincinnati (UC).
Nachrichten versus Social Media Das Grundrecht auf Information ist in Gefahr, warnt die UNESCO in einem aktuellen Bericht. Social Media werden demnach zu einer 'existenziellen Bedrohung' für traditionelle, zuverlässige Nachrichtenmedien, deren Geschäftsmodell 'kaputt' sei.
IP-Adressen kann man eigentlich anonym machen Ein großer Teil der Probleme, die rund um die Illegalität diverser US-Werkzeuge im Internet entstanden sind, basiert auf der Weitergabe von IP-Adressen in ein unsicheres Drittland.
Arme zahlen für Gratis-Internet Facebooks Plan, in Entwicklungsländern wie Indonesien, den Philippinen und Pakistan mit lokalen Mobilfunkanbietern zusammenzuarbeiten, um Menschen einen kostenlosen Internetzugang zu ermöglichen, ist offensichtlich nach hinten losgegangen.
Wahlzelle.net
Der Platz für Ihre Meinung zur Politik im Forum
Ihre Kontroverse?
Betrieben wird dieser Blog und das angeschlossene Forum von der Redaktion Journal.at, ist also thematisch irgendwo zwischen Politik und Wirtschaft,
Medien und Macht zuhause. Unser Fokus ist dabei auf Österreich in Europa gelegt, kritisch und mitunter polarisierend wo es notwendig ist, aber immer persönlich hinterfragend.
Wenn man die Positionen irgendwie festmachen möchte, dann sind Stichworte wie Toleranz und Aufgeklärtheit, Liberalität und persönliche Freiheit genauso im Pflichtenheft wie ein
Bekenntnis zur Marktwirtschaft oder auch Unabhängigkeit. Das kann man nicht in parteipolitischen Dimensionen einordnen und dürfte auch in der Gesellschaft schwer festzumachen sein.
"Urban sozial und liberal" trifft es vermutlich ganz gut.
Gastbeiträge erwünscht?
Sie haben mit unserer Ausrichtung große Deckungsgleichheit, haben ein Anliegen, das sie vertreten wollen oder Know-How, an dem andere teilhaben sollten? Wenn Ihre Schreibe
magazintauglich ist, die deutsche Sprache für unsere Leser verständlich bleibt und das Thema spannend und interessant ist, wäre ein Blog-Gastbeitrag bzw. ein offener Brief oder
ähnliche Formate in Kontroverse.at doch genau richtig? Melden Sie sich in der Redaktion mit Vorschlägen oder fertigen Texten unter
dem Stichwort "Kontroverse Gastbeitrag". Simple Werbung hat ohne Bezahlung natürlich keine Chance auf Veröffentlichung und Ihren Namen nennen wir als Urheber. Unsere Leser
sollen den Absender kennen und Qualität einordnen können - das ist uns wichtig.
| |
|