Kontroverse   31.5.2023 20:49    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Digitale Überwachung wird akzeptiert
KI-Texte in Firmen
Kann die KI 2023 'mainstream' werden?
Fairbrenner verbieten?
Mehr tote Journalisten
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Politik  09.11.2010 (Archiv)

Transparenzlose Datenbank

Um den Weg der EU-Förderungen in die heimische Landwirtschaft transparent zu machen, wurde eine Datenbank ins Internet gestellt. Und diese wurde im Namen des Datenschutzes nun wieder offline genommen.

Der EUGH hat alleine im Namen des Datenschutzes entschieden und das öffentliche Interesse nicht berücksichtigt. Und auch wenn der Bauernbund frohlockt sind es die 'kleinen Bauern', die durch die Datenbank geschützt werden sollten, denn die ungerechtfertigten Zuwendungen an die Industrie rund um die Landwirtschaft waren es, die man damit erklären hätte können. Und so vermuten nun Kommentatoren, dass es die Macht dieser Lobby war, die das Urteil gebracht hat.

Förderungen, die an falsche Empfänger gehen, sind nun wieder geheim wie eh und je. Zumindest, bis es eine neue Möglichkeit zur Öffnung der Datenbanken gibt. Denn im Interesse des Steuerzahlers sollte die Transparenz bei dem riesigen Ausgabenposten gewährleistet werden. Die Sache mit der Transferdatenbank und den Pfaden anderer Förderungen könnte man sich bei der Gelegenheit gleich mit ansehen. Wie wäre es mit einer Offenlegung der Geldflüsse in die Politik, wenn man schon wirkliche Transparenz möglich machen will?

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Förderungen #Datenbank #Politik #Europa #Landwirtschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viele falsche Informationen
Mittlerweile gibt fast die Hälfte der Internetnutzer im Netz falsche Daten an, um sich vor Datenklau zu s...

Transparenz in die Politik
Die Parlaments-Website wurde erst kürzlich teuer relauncht, mehr Einblick in den Nationalrat brachte sie ...

Sony: Folgenlose Lücken
Die jüngste Datenklau-Katastrophe bei Sony PlayStation wird keine nachhaltigen Folgen haben. Zu diesem Sc...

Deutsches Wikileaks kommt
Daniel Dormscheit-Berg, ein Aussteiger aus Assanges Wikileak, möchte einen vergleichbaren Dienst in Deuts...

US-Datenschutz wird verstärkt
Wenn es nach dem Boss der Wettbewerbsbehörde der USA geht, dann soll der Datenschutz schon bald neue gese...

Transparenz, mindestgesichert
Lang wurde gestritten, nun ist die Lösung gefunden. Die Mindestsicherung kommt und findet ihre Abbildung ...

Parteien erhalten 300 Mio. Euro
Die intransparente Politikförderung ist wenig nachvollziehbar, dafür um so üppiger. Politologe Hubert Sic...

Weniger Geld für Politiker?
Eine Forderung, die in Österreich auf Gehör stoßen dürfte: Nikolaus Formanek läßt mit der Idee aufhorchen...

Förderungen an Bauern
Die EU wollte mehr Transparenz, Österreich hat die Bauernförderung daraufhin öffentlich gemacht. Förderun...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Politik | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple