Kontroverse   25.3.2023 11:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Kann die KI 2023 'mainstream' werden?
Fairbrenner verbieten?
Mehr tote Journalisten
Reiche schneller reich
Medienförderung: Millionen für tote Pferde?
Trump-Account auf Twitter wieder aktiv
Twitter zwischen Fake News und freier RedeWegweiser...
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Kommentar  27.09.2018 (Archiv)

Google finanziert 'kritische' Medien

Innovationen wollte Google finanzieren, als die französischen Medien gerade den Aufstand gegen die Vormacht des Suchmaschinenkonzerns probten. Welche finanziert wurden, könnte eben damit erklärt werden.

Das hat zumindest die Analyse ergeben, die Netzpolitik.org durchgeführt hatte. 150 Millionen flossen in die News-Innovationen in Europa, 550 Projekte naschten an dem Topf. Vergeben wird das Geld, wenn ein Beirat ein eingereichtes Projekt als interessant empfindet.

Interessant dürften insbesondere jene Projekte sein, die die kritischen Medienhäuser beruhigen helfen. Zumindest zeigte Netzpolitik, dass 54% der Gelder genau in diese Richtung gehen. Nur 11% geht an einzelne Entwickler, 10% an Non Profit Organisationen und 25% an Unternehmen abseits des Journalismus.

Der Falter hat die Situation in Österreich dazu erfragt und bei den großen Medienhäusern entsprechende Zahlungen herausgefunden. Kurier, Standard, Vorarlberger Nachrichten, Krone aber auch TV-Angebote wie die heimische Pro7-Sat1-Gruppe wurden großzügig bedacht.

Jene Medien also, die eigentlich kritisch über eine Macht wie Google berichten sollten und das auch laut gesagt haben, sind natürlich rein zufällig auch die großen Nutznießer der Google-Millionen. Dass die Kritik an dem Giganten in den letzten Jahren weniger laut war als zuvor und man sich mit Facebook ein neues Ziel gefunden hat, liegt sicher genauso zufällig an dessen neuer Gefahr, die die Medien erkannt haben.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Medienpolitik #Google #Geld #Finanzierung #Innovation



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Journalisten im Netzwerk
Niedrigschwellig organisierte und flexible, länderübergreifende Journalisten-Netzwerke (Cross Border) för...

Google ohne Suchergebnis
Der Suchmaschinenkonzern startet im englischsprachigen Google - und damit wohl bald auch bei uns - mit Su...

Facebook und Google statt Journalismus
Früher waren es Zeitungen und Verlage, die den Zugang zur Information regelten. Auch Google und Apple bil...

Web, Überwachung und Medien
Aus medialer Sicht war 2013 ein außerordentliches Jahr mit zahlreichen Höhepunkten und kontroversen Entwi...

Medien im Umbruch
'Die alten Tage kommen nicht zurück' sinnierte Barack Obama über die Zeitungskrise in den USA und malte J...

Werbung in Google News
Google macht die News nicht selbst, sondern bietet in diesem Dienst 'nur' die aggregierte Fassung von im ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Kommentar | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple