Kontroverse   31.5.2023 20:40    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Digitale Überwachung wird akzeptiert
KI-Texte in Firmen
Kann die KI 2023 'mainstream' werden?
Fairbrenner verbieten?
Mehr tote Journalisten
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Medien-Essenz  08.10.2018 (Archiv)

Millionen und Mogule an Wiens Boulevard

Der Streit zwischen den Akteuren am freien Boulevard - also Heute-Zeitung und Österreich/oe24 plus Wiener Linien bzw. Stadt Wien - dauerte 10 Jahre und endet nun mit bösen Worten.

Zunächst war da die Einigung vor dem Richterspruch - der Vergleich wurde kurz vor dem Urteil geschlossen. Weil immer noch unsicher war, wie es ausgehen könnte, hieß es. Und die Lösung, dass die Österreich-Zeitung nun vor der U-Bahn am Grund der Stadt stehen darf, Heute weiter innerhalb der Station am Land der Wiener Linien, war auch schon ein Lösungsansatz vor vielen Jahren. Eigentlich also anzunehmen, dass jeder sich damit abgefunden hat - bis auf die Menschen, die der seichten Information der Gratiszeitungen generell vorsichtig gegenüber sind.

Dem war aber nicht so. Zwar hat man nun eine Lösung für die Zeitungen gefunden, gleichzeitig aber auch genug Gründe sich gegenseitig anzupatzen. Während man bei der Dichand-Seite gleich über 'Millionengeschenke' mokierte (Heute) oder sogar den 'Möchtegern-Mogul' Fellner im Geldregen sieht (Krone), kontert dieser via oe24 mit einem Hinweis auf die 'traditionell geldgierige Eva Dichand', die aus dem Werbetopf rund um die Stadt Wien ca. 5 Mio. Euro bekommen hat (die Überschrift addiert dazu die Krone-Schaltungen und kommt auf fast 10 Mio.). Und gleich im Nachsatz wird Heute als 'politisch bedeutungsloses Gratis-Blättchen' bezeichnet. So sehen also die neuen Freunde aus, die sich gerade geeinigt haben.

Dabei zeigen sie aber alle tatsächliche Probleme im Bereich der Medien in Österreich auf, was man den ganzen 'Blättchen' (Fellner-tm) sonst eher selten nachsagen kann. Dass sich die Politik so den Boulevard-Medien anbiedert - ob durch die Nutzung öffentlichen Raums oder durch Zuwendungen aus dem Steuertopf über Werbeschaltungen und Förderungen, die allesamt mehr als reichlich erhalten, diese gegenseitigen Abhängigkeiten und Geldgeschenke gehören abgeschafft. Medien sollten kontrollieren, die Politik gestalten, jede Überschneidung sollte da nicht in Frage kommen. Insofern hat diese unschöne Geschichte auf den Straßen von Wien auch eine wichtige Angelegenheit offenbart, der man sich echt annehmen sollte. Wichtiger, als ein paar Quadratmeter für billiges Papier allemal.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Zeitungen #Wien #Boulevard #Gratiszeitungen



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Zeitung heißt oe24
'Österreich' als Zeitungsname war ein großer Aufreger, nun wird die Gratiszeitung zu 'oe24' umbenannt....

Dummheit in Zahlen gegossen
Alte Umfrageergebnis als brandaktuell verkauft, Auszählungsdaten und Hochrechnungen verwechselt - wie obe...

Satire und andere Falschmeldungen
Skandalisierung und Alarmismus ist das Rückgrat der rechten Propaganda. Da wird die Lügenpresse gescholte...

Neues Heute-Dossier
Die unklare Vergangenheit wird vom neuesten 'Dossier' just zum Jubiläum der Gratiszeitung aufgerollt....

Presseförderung abschaffen?
Derzeit übertreffen sich die Gratiszeitungen in Österreich dabei, sich auf die Presseförderung einzuschie...

Qualität der Qualitätszeitungen
Was sich am Boulevard tut, ist schon kaum mehr zu kommentieren. Selbst medienkritische Blogs haben reihen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien-Essenz | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple