Kontroverse   1.12.2023 10:33    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klima und Verschuldung
Ungesunde Wissens-Arbeit
Extremismus durch Social Media
HR noch ohne KI
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Aktuelles  30.06.2019 (Archiv)

Protektionismus schadet

Kanada bremst mit protektionistischen Maßnahmen die eigene Wirtschaft aus. Die Einschränkung von Auslandsinvestitionen kostet das Land jährlich fast zehn Mrd. Kanadische Dollar.

Eine Studie der University of Toronto zeigt das deutlich. 'Unsere protektionistischen Richtlinien hemmen Innovationen und Produktivität in der kanadischen Wirtschaft. Deswegen verlieren wir unsere weltweite Position in mehreren Bereichen', sagt Koautor Daniel Trefler.

Für die Studie hat das Team Daten der OECD bezüglich Restriktionen von Auslandsinvestitionen bei Mitgliedsstaaten des Jahres 2010 analysiert. Die Sektoren Finanzen, Telekommunikation und Lufttransport lagen dabei im Fokus. Ergebnis: Kanada liegt bei Einschränkungen deutlich über dem Durchschnitt. Innerhalb der G7 war nur Japan restriktiver. Laut der Studie ist das ein großes Problem für die Wirtschaft, da die drei untersuchten Bereiche einen Einfluss auf viele 'Downstream'-Geschäfte haben, die auf das Wachstum dieser Sektoren angewiesen sind.

Wäre die kanadische Wirtschaftspolitik offener und entspräche dem OECD-Schnitt, könnten der Studie zufolge 137.400 neue Jobs geschaffen werden. Kanada würde zusätzliche 9,6 Mrd. Kanadische Dollar an jährlichem Einkommen generieren, was 648 Kanadische Dollar mehr pro Angestelltem bedeutete. Die Arbeitsproduktivität würde sich um 0,79 Prozent erhöhen, weil dadurch mehr Anreize für Effizienz und Innovation bestünden. 'Das sind gewaltige Zahlen, wir hatten damit gerechnet, dass sie hoch sein würden, aber nicht so hoch', so Studienautor Walid Hejazi.

Ein Hauptgrund für die hohen Einschränkungen ist Hejazi zufolge eine Richtlinie, laut der die Regierung alle Vorschläge für Auslandsinvestitionen, die über einen gewissen finanziellen Wert hinausgehen, automatisch auf deren potenziellen Nettogewinn überprüfen muss. Kürzlich beklagte auch die EU-Kommission, dass zu viele Länder auf Protektionismus setzen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Protektionismus #Kanada #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schlechte Stimmung in Japan
Die Stimmung in der japanischen Wirtschaft ist bedrückt. Ursachen sind der Mangel an mikroelektronischen ...

Job und Vertrauen in Politik
Menschen, die mehr Vertrauen in die Regierung haben, zeigen als Mitarbeiter eine bessere Einstellung. Das...

Rankings schlecht für das Team
Mitarbeiter in einem Ranking nach ihrer Leistung einzuteilen, zerstört die Kooperation zwischen ihnen....

Gegen Handelsbarrieren
Die EU-Kommission kritisiert in ihrem aktuellen 'Trade Barrier Report' zu viele internationale Handelsb...

Protektionismus kostet Geld
Die protektionistische Außen- und Handelspolitik der USA unter der Führung von Donald Trump soll Arbeitsp...

Biegsame Batterien
Eine Gruppe von Forschern der Washington State University hat ein gummiähnliches Material entwickelt, das...

Kauf keine Elektroautos!
Sie sind der Wunsch der Umweltbewegung, der Traum der Techniker und die Vision der Kunden: Elektroautos. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple