Kontroverse   1.12.2023 11:04    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klima und Verschuldung
Ungesunde Wissens-Arbeit
Extremismus durch Social Media
HR noch ohne KI
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Politik  18.10.2019 (Archiv)

London ist der Manipulation ausgeliefert

Die nächste britische Unterhauswahl ist massiv gefährdet durch Manipulation in digitalen Medien.

Laut einem Bericht der University of Oxford müssen politische Parteien und Social-Media-Plattformen jetzt handeln, um vor allem China und Russland an der Einflussnahme auf den demokratischen Prozess zu hindern.

'Manipulation und Propaganda, die wir früher nur von autoritären Systemen erwartet hätten, können heute in demokratischen Nationen wie Großbritannien passieren', warnt Lisa-Maria Neudert, Koautorin des Berichtes. Plattformen wie Facebook und Twitter müssten viel wachsamer bei möglicher Einflussnahme auf Wahlen sein und rechtzeitig Warnungen aussprechen.

Der Bericht rät politischen Parteien, sämtliche von ihnen produzierte digitale Kommunikation zu sichten und genaue Archive darüber anzulegen, die offen zugänglich sein müssen. Nur so können die Parteien für ausreichend Transparenz sorgen. Die Electoral Commission, also die britische Wahlkommission, müsse zudem die Social-Media-Accounts von allen Parteien und Kandidaten verifizieren, um den Einfluss von falschen Accounts zu stoppen.

Die Forscher warnen vor einer Wiederholung der Wahlmanipulation durch Mikrotargeting-Werbung, die beim Brexit-Referendum, der US-Präsidentschaftswahl 2016 sowie der EU-Wahl 2019 erkannt wurden. Als Beispiel nennen sie 'extremistische, sensationalistische oder verschwörerische Junk News', die vor der Europawahl Stimmung gegen Migration und Muslime gemacht haben.

So versuchten russische Accounts, User davon zu überzeugen, das Feuer in der Notre Dame im April 2019 sei von Islamisten gelegt worden. 'Wir wollen, dass Social-Media-Unternehmen erklären, wieso ihre Algorithmen solche Geschichten so weit verbreiten. Sie sollten sich verpflichten, Informationen darüber mit uns zu teilen', fordert Neudert.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#UK #Manipulation #Social Media #Fake News #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
London gerät ins Wanken
Großbritannien und insbesondere London brauchen dringend Reformen in Bereichen wie Steuer- und Arbeitsrec...

Gesprochener Datenschutz
Viele britische Smartphone-Nutzer glauben, dass ihr Gerät ihnen unerlaubt lauscht und aufgeschnappte Info...

Tweets für die Forschung
US-Mikroblogging-Dienst Twitter stellt Forschern bald Tools zur Verfügung, die ihnen dabei helfen sollen,...

Internet und Migration
Menschen aus Ländern mit gutem Internetzugang neigen deutlich stärker zur Emigration. Der Zugang zum Netz...

Brexit: Schon jetzt wackeln Arbeitsplätze
Während die tägliche Nachrichtenlage von Corona-Meldungen bestimmt ist, schleppen sich die Verhandlungen ...

Twitter mit mehr und weniger Werbung
Das Social Network Twitter möchte im Bereich der Fake-News-Werbung weniger angreifbar sein und verzichtet...

Fake News-Strategie für Facebook
Facebook-User können falsche oder irreführende Postings bekämpfen, indem sie diese als Satire markieren....

Parteiische Fake News
Nachrichtenmedien, die beim Publikum als voreingenommen gelten, wird ähnlich wenig Vertrauen entgegengebr...

Notre Dame: Fake-News-Filter funktionieren nicht
Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris ist in Bezug auf die Faktenprüfung zur Nagelp...

Brexit, Twitter und Fake News
Tweets zum Thema Brexit sind oft mit Vorsicht zu genießen. Denn laut einer Analyse des Cyber-Sicherheitss...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Politik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple