Kontroverse   1.12.2023 12:06    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Klima und Verschuldung
Ungesunde Wissens-Arbeit
Extremismus durch Social Media
HR noch ohne KI
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Politik  30.07.2020 (Archiv)

Cybersicherheit by Design

Privatsphäre ist ein hohes und knappes Gut in unseren Zeiten. Und eines, bei dem die EU viel Reputation verspielt.

Datenschutz mit der DSGVO? Die EU rühmt sich, mit dem Bürokratiemonster wenigstens die Bürger zu schützen. Doch dann beginnt schon ein Bereich, der deutlich weniger herzeigbar ist.

Die Kommission hat das, was aus dem Parlament als Datenschutzverordnung kam, ordentlich torpetiert, indem mit Privacy Shield (und zuvor per sicherem Hafen) einfach pauschal angenommen wurde, dass die USA und ihre Datenkraken samt Geheimdienstzugriff vetrauenswürdige Datenverarbeiter wären. Zweimal hat sich Max Schrems im Namen der Bürger dagegen aufgelehnt und gewonnen. Ein drittes Mal wird er das nicht machen müssen, denn die Kommission dürfte nun einfach das Datenschutzniveau in Europa auf jenes der USA herabsetzen (!) und damit den Level in die andere Richtung angleichen. Peinlich.

Im Namen der Cybersicherheit soll jetzt die Verschlüsselung fallen, die Einblicke in private Kommunikation verhindert. Einblicke, die Behörden gerne hätten. Und das soll nun verbindlich durchgesetzt werden, Messenger wie Whatsapp sollen dann ihre Absicherung gegen Blicke von Außen verlieren müssen. Und diverse Filter (und wieder wird als Vorwand die Kinderpornografie ins Feld geführt) sollen auch gleich noch automatisch mitlesen, damit die Technik für entsprechende Zugriffe auch gleich noch gebaut und vorbereitet wird.

Die EU-Kommission verliert mit dieser Vorgehensweise die letzte Reputation, die sie noch hat, nachdem sich Europa schon in der Frage zu Artikel 13 gegen die Bürger gestellt hat. Noch eine Aktion dieser Art jetzt, wo die Welt auf Corona blickt, tut ihr nicht gut. Bleibt zu hoffen, dass das Parlament als legitime Vertretung der Bürger dem Vorhaben einen Schranken setzt.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Verschlüsselung #Privatsphäre #Datenschutz #Europa



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
EU-US-Privacy-Shield ist Geschichte
Auch der nächste Versuch, den Datenschutz in den USA für europäische Konsumenten als ausreichend darzuste...

Demonstration gegen Artikel 13 in Wien
In Deutschland waren 50000 in München, 40000 in Berlin und weitere zehntausende Menschen in anderen Städt...

Bots gegen Artikel 13
'Wir sind die Bots' lautet die Parole, die gerade durch Europa geht. In der Diskussion wurden Gegner von ...

Daten zwischen Unternehmen
Daten in der Cloud speichern, Dienstleister für Newsletter oder Datenbanken nutzen, externe Werkzeuge ein...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Politik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple