Kontroverse   3.10.2023 02:38    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ungesunde Wissens-Arbeit
Extremismus durch Social Media
HR noch ohne KI
Button gegen Fake News
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Aktuelles  18.05.2022 (Archiv)

Lösegeld wird bezahlt

Drei von vier Unternehmen haben schon einmal Lösegeld für ihre Daten wegen eines Ransomware-Angriffs gezahlt. Ein Drittel der Firmen ist noch immer nicht in der Lage, eigene Daten wiederherzustellen.

Das zeigt der 'Ransomware Trends Report 2022' des Backup-, Wiederherstellungs- und Datenverwaltungsspezialisten Veeam, für den 1.000 IT-Führungskräfte befragt wurden. 72 Prozent der Unternehmen waren teilweise oder vollständig von Angriffen auf ihre Backup-Repositories betroffen, was die Möglichkeit der Datenwiederherstellung ohne Zahlung des Lösegelds drastisch beeinträchtigt. Laut Veean zielten 80 Prozent der erfolgreichen Angriffe auf bekannte Schwachstellen ab, was die Bedeutung von Patches und Software-Upgrades unterstreicht.

Fast alle Angreifer versuchten, Backup-Repositories unbrauchbar zu machen, um das Opfer daran zu hindern, die Daten ohne Zahlung des Lösegelds wiederherzustellen. 'Cyber-Kriminelle für die Wiederherstellung von Daten zu bezahlen, ist keine Datenschutzstrategie', unterstreicht Veeam-CTO Danny Allan und streicht dabei die Notwendigkeit effizienter Schutzmaßnahmen vorab hervor.

Laut dem Report liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zahlung des Lösegelds zu keinen Daten führt, bei einem von drei Unternehmen. Bemerkenswert ist, dass 19 Prozent der Unternehmen das Lösegeld nicht gezahlt haben, weil sie ihre eigenen Daten wiederherstellen konnten. Das ist es, was die verbleibenden 81 Prozent anstreben müssen: die Wiederherstellung von Daten ohne Zahlung des Lösegelds, heißt es.

Die Teilnehmer an der Umfrage bestätigen, dass 94 Prozent der Angreifer versucht haben, Backup-Repositories zu zerstören und in 72 Prozent der Fälle war diese Strategie zumindest teilweise erfolgreich. Dieses 'Kappen der Rettungsleine' eines Unternehmens ist eine beliebte Angriffsstrategie, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Opfer keine andere Wahl haben, als das Lösegeld zu zahlen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Sicherheit #Internet #Kriminalität #Ransomware #Malware



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Bei Angriff Lösegeld
Ein Großteil der australischen Unternehmen zahlt bei Ransomware-Attacken Lösegeld. 69 Prozent der Unterne...

EU-Experten gegen russische Hacker
Die Regierung der Ukraine hat nicht nur Angst vor einer Invasion russischer Truppen, sondern auch vor ein...

Russische Hacker kassieren ab
Russland ist ein sicherer Hafen für gut verdienende Cyber-Kriminelle, wie eine Analyse der Blockchain-Dat...

Ransomware bedroht Unternehmen
Cyber-Gangster nutzen weiterhin vorrangig E-Mails, um ahnungslose Nutzer, insbesondere Unternehmen, zu sc...

Ransomware in Unternehmen
Die Ahnungslosigkeit vieler Mitarbeiter macht Ransomware zum echten Risiko für Unternehmen....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple